 |
SNB Target Range – der Leitzins der Zentralbank der Schweiz
Graphiken – historische Zinssätze SNB
schweizerischer Zinssatz SNB - vergangenen Jahres |
|
schweizerischer Zinssatz SNB - langfristige Graphik |
|
SNB - Swiss National Bank
Die Swiss National Bank (SNB) ist die Zentralbank, oder zentrale Notenbank, der Schweiz. Da in der Schweiz 4 Sprachen gesprochen werden, lauten die Namen der Bank in den verschiedenen Sprachen wie folgt:
- Deutsch: Schweizerische Nationalbank
- Französisch: Banque Nationale Suisse
- Italienisch: Banca Nazionale Svizzera
- Rätoromanisch: Banca Naziunala Svizra
Die Zentralbank führt die schweizerische Geldmarktpolitik als eine unabhängige Bank aus und gibt den Schweizer Franken heraus. Die wichtigsten Ziele der SNB sind die Gewährleistung der Preisstabilität, der Verhinderung einer hohen Inflation oder Deflation und die Wahrung eines günstigen Wirtschaftsklimas, das auf Wachstum ausgerichtet ist. Die Zentralbank hat sich auf mittel- bis langfristige Sicht ein Inflationsziel von höchstens 2% pro Jahr gesetzt. Bitte klicken Sie hier, für die aktuelle Inflation in die Schweiz.
Die Geldmarktpolitik der Schweizerischen Zentralbank besteht aus 3 Elementen:
- Die SNB bestimmt, wie Preisstabilität definiert wird.
- Die geldpolitischen Maßnahmen werden auf der Grundlage mittelfristiger Inflationserwartungen getroffen.
- Die Zentralbank legt einen Zielkorridor für den Referenztarif (Reference Interest Rate), den 3-Monats Libor Zinssatz, fest.
Die SNB Target Range für den 3-Monats Libor CHF
Wenn über die schweizerischen Zinsen gesprochen wird, ist meist die SNB Target Range für den 3-Monats LIBOR Zinssatz CHF gemeint. Dieser Basiszins wird auch die Reference Interest Rate genannt und wird von der Schweizerischen Zentralbank dazu eingesetzt, die Höhe der Zinssätze im schweizerischen Geldmarkt zu steuern. Dazu legt die SNB einen Zielkorridor für den 3-Monats Libor Zinssatz fest, die so genannte SNB Target Range. Die Schweizerische Zentralbank legt sowohl die Unter- als auch die Obergrenze und ein Ziel innerhalb dieser Spanne fest. Die Ober- und Untergrenze liegen meist ungefähr einen Prozentpunkt auseinander und im Allgemeinen liegt der Zielzinssatz in der Mitte dieser Spanne. Im Rahmen ihrer Geldmarktpolitik kann die Schweizerische Zentralbank auf diese Weise die Zinsen für Produkte wie Kredite, Sparen und Hypotheken beeinflussen.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen und historischen Werte der SNB Target Range für den 3-Monats Libor CHF.
Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu einer Liste der aktuelle Leitzinsen einer großen Anzahl von Zentralbanken.
Tabellen – aktuelle und historische Zinssätze der Zentralbank der Schweiz
SNB letzte Zinsänderungen
22 Juni 2023 |
1,750 % |
23 März 2023 |
1,500 % |
15 Dezember 2022 |
1,000 % |
22 September 2022 |
0,500 % |
16 Juni 2022 |
-0,250 % |
15 Januar 2015 |
-0,750 % |
18 Dezember 2014 |
-0,500 % |
03 August 2011 |
0,125 % |
12 März 2009 |
0,375 % |
11 Dezember 2008 |
0,500 % |
|
|
Übersicht Zinssätze anderer Zentralbanken
FED Zinssatz |
Vereinigte Staaten |
5,500 % |
26-07-2023 |
RBA Zinssatz |
Australien |
4,100 % |
06-06-2023 |
BACEN Zinssatz |
Brasilien |
12,750 % |
21-09-2023 |
BoE Zinssatz |
Großbritannien |
5,250 % |
03-08-2023 |
PBC Zinssatz |
China |
3,450 % |
21-08-2023 |
EZB Zinssatz |
Europa |
4,500 % |
14-09-2023 |
BoJ Zinssatz |
Japan |
-0,100 % |
01-02-2016 |
BOC Zinssatz |
Kanada |
5,000 % |
12-07-2023 |
CBR Zinssatz |
Russland |
13,000 % |
18-09-2023 |
SARB Zinssatz |
Südafrika |
8,250 % |
25-05-2023 |
|
|
|
 |
|