 |
Nationalbanken Lending Rate – Leitzins Zentralbank Dänemark
Graphiken – historische Zinssätze Nationalbanken
dänischer Zinssatz Nationalbanken - vergangenen Jahres |
|
dänischer Zinssatz Nationalbanken - langfristige Graphik |
|
Nationalbanken
Die Dänische Zentralbank, oder zentrale Notenbank, wird auch Danmarks Nationalbank oder Nationalbanken genannt. Dänemark ist zwar ein Mitglied der Europäischen Gemeinschaft, führt jedoch als eigene Währungseinheit noch immer die Dänische Krone und noch nicht den Euro. Aus diesem Grund trägt die Dänische Zentralbank die vollständige Verantwortung für ihre Geldmarktpolitik. Das wichtigste Ziel dieser Politik ist die Gewährleistung der Stabilität der Dänischen Krone. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Europäischen Gemeinschaft ändert die Zentralbank von Dänemark Ihre Lending Rate eigentlich nur dann, wenn die EZB den Refinanzierungszins ändert. Die Inflationsziel der Dänische Zentralbank entspricht dem Ziel der EZB (bis 2% pro Jahr, HVPI). Bitte klicken Sie hier, für die aktuelle Inflation in Dänemark (harmonisierte Verbraucherpreisindex, HVPI) oder hier, für die aktuelle Inflation in Dänemark auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (VPI). Darüber hinaus beaufsichtigt die Bank die nationalen Zahlungssysteme, die Sicherheit von Bezahlungen und die Wirksamkeit und Effizienz des Geschäftsbankensystems.
Die Lending Rate der Nationalbanken
Wenn über die dänischen Zinsen gesprochen wird, ist meist die Nationalbanken Lending Rate gemeint. Das wichtigste Ziel der Geldmarktpolitik ist es, den Wert der Krone im Vergleich zum Euro stabil zu halten. Die Marktzinsen werden stark durch die Änderungen des Leitzinses der Zentralbank, der Lending Rate oder Udlånsrente beeinflusst.
Wie bereits erwähnt, folgt die Dänische Zentralbank dem Kurs der EZB, und die Lending Rate wird erhöht beziehungsweise gesenkt, wenn die EZB den Refinanzierungszins anpasst. Wenn die Lending Rate angepasst wird, passen die Geschäftsbanken oftmals auch die Zinssätze für Konsumentenkredite und Hypotheken und die Guthabenzinsen für Spargelder an.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen und historischen Werte der Lending Rate der Nationalbanken.
Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu einer Liste der aktuelle Leitzinsen einer großen Anzahl von Zentralbanken.
Tabellen – aktuelle und historische Zinssätze der Zentralbank von Dänemark
Nationalbanken letzte Zinsänderungen
04 Mai 2023 |
3,000 % |
17 März 2023 |
2,750 % |
03 Februar 2023 |
2,250 % |
15 Dezember 2022 |
1,900 % |
27 Oktober 2022 |
1,400 % |
09 September 2022 |
0,800 % |
22 Juli 2022 |
0,050 % |
01 Oktober 2021 |
-0,450 % |
11 März 2021 |
-0,350 % |
19 Januar 2015 |
0,050 % |
|
|
Übersicht Zinssätze anderer Zentralbanken
FED Zinssatz |
Vereinigte Staaten |
5,250 % |
03-05-2023 |
RBA Zinssatz |
Australien |
4,100 % |
06-06-2023 |
BACEN Zinssatz |
Brasilien |
13,750 % |
04-08-2022 |
BoE Zinssatz |
Großbritannien |
4,500 % |
11-05-2023 |
PBC Zinssatz |
China |
3,650 % |
22-08-2022 |
EZB Zinssatz |
Europa |
3,750 % |
04-05-2023 |
BoJ Zinssatz |
Japan |
-0,100 % |
01-02-2016 |
BOC Zinssatz |
Kanada |
4,500 % |
25-01-2023 |
CBR Zinssatz |
Russland |
7,500 % |
16-09-2022 |
SARB Zinssatz |
Südafrika |
8,250 % |
25-05-2023 |
|
|
|
 |
|